Der Zitronengarten des Castèl 2021

Die Plantage wurde Anfang des 17. Jahrhunderts angelegt, im Laufe der Zeit jedoch mehrmals verändert. Das auf einem Brunnen noch sichtbare Datum '15.April 1786' könnte sich auf den Bau oder den Umbau der Kanäle zur Bewässerung der Terrassen (Còle) beziehen. Im Zuge weiterer Arbeiten wurden die Stützpfeiler erhöht und versetzt und die Mauern sowie die begehbare Fläche und die Anzahl der Pflanzen des Castèl erhöht.
Nachdem der Garten der Familie Amadei in den Besitz der Familien Bertoni, anschließend Patuzzi und im 19. Jahrhundert der Familien Girardi und Polidoro kam, wurde er mit Akt vom 19. Juni 1926 Giuseppe Segala (1889 - 1975) überschrieben, der nach vielen Jahren der harten Arbeit im Bergwerk aus Amerika nach Limone zurückgekommen war. Im Januar 1995 wurde der Garten von der Gemeinde erworben.
Hier wurden vier Bauarbeiten durchgeführt. 1997 wurden eine Mauer errichtet, die Sparadòs und Cantér ersetzt und die Terrassen gesäubert; 1999 erhielt ein Castèl ein neues Dach und zwischen 2002 und 2003 konnten zwei Casèi und zwei Còle dank eines Beitrags der Region Lombardei im Rahmen des 'Plans zur Entwicklung der ländlichen Gebiete 2000 - 2006' restauriert werden. Im Winter 2006-2007, mit Geldmittel der Gemeindeverwaltung, wurde die Restaurierung von dem Eintrittstall und der unteren Terrasse beendet.
Das mittlere "Castèl" dient der Verbindung der Terrassen und wurde als didaktisches Museum eingerichtet. Alle Terrassen werden von Kanälen zur Bewässerung der Pflanzen durchzogen. Das aus dem Wildbach San Giovanni stammende Wasser fließt durch den Anfang des 18. Jahrhunderts angelegten Calmèta-Kanal.
Am 22. Juli 2004 eingeweihten Zitronengarten werden etwa 100 Zitrusfrüchte angebaut (Zitronat, Zitronen, Süß- und Bittorangen, Chinotto-Orangen, Pampelmusen, Mandarinen und Kumquat).
Der Zitronengarten des Castèl ist nach der folgenden Zeiten geöffnet:
- vom 01.05.2021 bis zum 14.05.2021 täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr;
- vom 15.05.2021 bis zum 19.09.2021 täglich von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr;
- vom 20.09.2021 bis zum 31.10.2021 täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr;
- Eintritt: Euro 2,00 per Person.